Produkte

Einmalanlagen:

  • Photovoltaik-Anleihe (Ö-D-Ch.) / 2 Jahre / 8,0% p.a. / jährliche Auszahlung
  • Photovoltaik (Ö) / ab 4,5 Jahre / 5,25% – 7,5% p.a. / jährliche Auszahlung
  • Energie Handel AL (D) / 3,5 Jahre / 6,7% p.a. / jährlich ausbezahlt
  • Immobilien-Entwickler (Ö) / 7 Jahre / 5,5% p.a. / jährlich ausbezahlt
  • Windpark (Finnland) / 5 Jahre / 161,64% Kapitalrückfluss
  • Biohospiz (Deutschland) / 5 Jahre / 6% p.a. monatlich ausbezahlt
  • Pfandleihgeschäft (D/ Ö) / 2 Jahre / 15% Auszahlung nach 24 Monaten
  • Immobilien-Anleihe (Ö) / 5 Jahre / 6,0% p.a. / jährlich ausbezahlt
  • Immobilien-Anleihe (Ö) / 10/15/20 Jahre / 4,0% p.a. / Rentenzahlung
  • Immobilien-Entwickler (D) / 3 Jahre / 8% p.a. / monatlich ausbezahlt
  • Superfund – Managed Futures
  • Edelmetalle

 

 Sparen:

  • Erneuerbare Energie / ab 10 Jahre / ab Euro 50,- p.M. / >4,5% bis 7,0% p.a.

2016 – 0930 – Fact-Sheet – WM – Neue-Energie-Sachwert-Polizze

Statusbericht WM Neue Energien Sachwert Fund Oktober 2016

  • Photovoltaik / ab 5 Jahre / 5,25% – 7,5% p.a. Verzinsung / ab Euro 25,- p.m.
  • Edelmetalle / ab 3 Jahre / ab Euro 50,- p.M.
  • Staatlich geförderte Zukunftsvorsorge / ab 10 Jahre / ab Euro 30,- p.M.
  • Superfund - ab 6 Jahre – Ab Euro 50,- p.M.

Steuer: Die steuerliche Behandlung der einzelnen Investments wird bei der individuellen Beratung erläutert, da jedes Anlageprodukt steuertechnisch spezifisch zu betrachten ist.

Gegenstand dieser weiteren wesentlichen Informationen sind wie bei allen Anlageprodukten gesetzlich vorgeschrieben, um für den interessierten Anleger die Wesensart und die Risiken einer Veranlagung zu erläutern. Ich rate zur Lektüre dieser Risikohinweise, da Sie dadurch eine fundiertere Anlageentscheidung treffen können.

Risikohinweis: Der Anleger geht mit Veranlagungen in mitunternehmerische Beteiligungen eine mittelfristige Verpflichtung ein. Er sollte daher alle in Betracht kommenden Risiken in seine Anlageentscheidung einbeziehen. Nachfolgend können nicht sämtliche mit der Anlage verbundenen Risiken ausgeführt werden. Eine ausführliche Darstellung der Risiken ist ausschließlich dem Verkaufsprospekt jeder dieser Vermögensanlagen zu entnehmen.

Geschäftsrisiko: Der wirtschaftliche Erfolg einer Investition und damit auch der Erfolg der Vermögensanlage kann nicht mit Sicherheit vorhergesehen werden. Weder der Anbieter noch die Objektgesellschaft können Höhe und Zeitpunkt von Zuflüssen daher zusichern oder garantieren. Der wirtschaftliche Erfolg hängt von mehreren Einflussgrößen je nach Anlageobjekt ab, wie z.B. der Entwicklung des deutschen Immobilienmarktes, den tatsächlichen Miet- und Verkaufseinnahmen sowie der allgemeinen Wirtschafts- und Konjunkturentwicklung, Energiepreisentwicklungen, Einspeisevergütungen, etc.

Auch rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen können sich verändern und Auswirkungen auf die Gesellschaft als auch den Anleger haben. Investitionen der Objektgesellschaften werden zum Teil über Fremdkapital, d.h. langfristige Darlehen finanziert und diese Darlehen sind unabhängig von der Einnahmesituation zu bedienen.

Ausfallrisiko der Objektgesellschaft (Emittentenrisiko): Die Objektgesellschaft einer mitunternehmerische Beteiligung kann zahlungsunfähig werden oder in Überschuldung geraten. Dies kann der Fall sein, wenn das Unternehmen geringere Einnahmen und/oder höhere Ausgaben als erwartet zu verzeichnen hat. Die daraus folgende Insolvenz des Unternehmens kann zum Verlust der Einlage des Anlegers nebst Agio führen, da mitunternehmerische Beteiligungen keinem Einlagensicherungssystem angehört.

Maximalrisiko: Es besteht das Risiko des Totalverlusts der Einlage zzgl. Agio. Individuell können dem Anleger zusätzliche Vermögensnachteile, z.B. durch Kosten für Steuernachzahlungen, entstehen. Sofern der Anleger eine individuelle Fremdfinanzierung in Anspruch nimmt, so kann es zudem über den Verlust des eingesetzten Kapitals hinaus zu einem Verlust des weiteren Vermögens des Anlegers bis hin zur Insolvenz kommen. Deshalb ist eine mitunternehmerische Beteiligung (Vermögensanlage) nur im Rahmen einer Beimischung in ein Anlageportfolio geeignet.

Haftungsrisiko: Eine ausführliche Darstellung des Haftungsrisikos ist individuell bei jeder mitunternehmerischen Beteiligung und ist ausschließlich dem Verkaufsprospekt zu jeder einzelnen Vermögensanlage zu entnehmen.